Der TTR-Rechner bietet die Möglichkeit, die zu erwartenden Veränderungen des eigenen TTR-Wertes (TTR = „Tischtennis-Rating“) selbst zu berechnen. Dazu muß man die TTR-Werte seiner Gegner durch einen Aufruf von myTischtennis ermitteln (bei click-TT gibt es die offiziellen Q-TTR-Werte, die jeweils für ein Quartal gelten – Stichtage sind 11.2. / 11.5. / 11.8. / 11.12.) und neben dem eigenen TTR-Wert (sowie dem eigenen Alter) und der Anzahl seiner Siege in das Formular eingeben. Ein Klick auf die Schaltfläche „Berechnen“ ermittelt schließlich die Veränderung des eigenen TTR-Wertes.
Für Jugendliche (unter 21) ist das eigene Alter für die Berechnung wichtig und daher anzugeben (Theorie dazu unter Kurzbeschreibung der Joola-Rangliste).
Bei aller Begeisterung für (hohe) TTR-Werte darf man nicht vergessen:
Wer gut spielt und siegt, bekommt mehr TTR-Punkte, aber .. für einen Sieg sind nicht die TTR-Punkte entscheidend, sondern nur, wie gut man trainiert hat und wie gut man spielt!